Bericht zur Generalversammlung 2020

Am Samstag, den 15.02.2020 fand die jährliche Generalversammlung des KKS-Stein im Schützenhaus statt. Oliver Kuhn begrüßte 57 Gäste, darunter den stelv. Orstvorsteher Markus Mall, Sandra Höschele vom Ortschaftsrat, Ehrenpräsident Rudolf Eitzert, einige Ehrenmitglieder, sowie die Vereinsvertreter der örtlichen Vereine.

Nach der Totenehrung verlas Schriftführer Andreas Krieger das Protokoll der letztjährigen Versammlung vom 23. Februar 2020. Nach dem diesjährigen Geschäftsbericht von Oberschützenmeister Oliver Kuhn, folgte der Bericht des Kassiers Joachim Draxler. Die Sportleiter Ulrich Löw und Markus Plank konnten über einige sportliche Erfolge bei den Kreis-, Landes- und Deutschen Meisterschaften berichten. Auch Jugendleiter Harald Erdmann berichtete über einige Erfolge bei den Meisterschaften und die Jugendarbeit. Nach dem Bericht des Pressereferenten Jochen Berkefeld, übernahm Markus Mall das Wort und machte den Vorschlag, dass die Vorstandschaft entlastet werde, welcher zu 100% angenommen wurde.

Im Anschluss daran wurden die Schützenkönige 2020 ausgerufen.

Jugendschützenkönig: Enrico Lebküchner, 1. Ritter: Quentin Weiß, 2. Ritter: Colin Seiz

v.l. Jugendschützenkönig Enrico Lebküchner,   1. Prinz Quentin Weiß,

Schützenkönig: Ulrich Löw, 1. Ritter: Oliver Kuhn, 2. Hofdame Daniela Berkefeld

v.l. 1. Ritter Oliver Kuhn, Schützenkönig Ulrich Löw, 2.Hofdame Daniela Berkefeld

 

Nach der Pause standen Wahlen auf der Tagesordnung.

Zur Inventarverwalterin wurde Sabine Berkefeld, als neue Beisitzer Diana Kuhn, Tobias Vogt und Tanja Plank (alle einstimmig) gewählt. Heinz Weber wurde zum Kassenprüfer gewählt.

Für langjährige Mitgliedschaft wurde folgende Mitglieder geehrt:

Für 25 Jahre:      Thomas Dittrich, Klaus Reichert, Ottmar Englert, Andreas Krieger, Markus Plank

Für 40 Jahre:      Michael Blenk, Gerda Gratzel, Andreas Illner, Margot Jozwiak

Für 50 Jahre:      Klaus Dorsch, Hubert Ritter, Gunter Vogt

Für 60 Jahre:      Klaus Bertsch, Herbert Leix, Benno Vogt, Günther Wirth

Die geehrten Mitgliedsjubilare mit den Königen und OSM Oliver Kuhn

Oliver Kuhn machte dann zum Schluß noch auf die Neuerungen des Waffengesetzes aufmerksam, welches natürlich auch Auswirkungen auf uns Sportschützen hat.

 

Die Versammlung endete um 20:50 Uhr.

Einladung zur Generalversammlung

Unsere Generalversammlung für das Jahr 2020, findet

am 15. Februar 2020 um 19:00 Uhr im Schützenhaus

statt. Alle Mitglieder sind hierzu recht herzlich eingeladen.

Anträge an die Generalversammlung können nur dann berücksichtigt werden, wenn diese schriftlich bis zum 08. Februar 2020 beim OSM eingegangen sind.

Alle Mitglieder dürfen sich beim Schießen um den Schützenkönig beteiligen. Zum Königsschuss wird der beste Treffer aus 10 Schuss genommen, die bis zum

09. Februar 2020 (sonntags von 10:00 – 12:00 Uhr und mittwochs von 19:00 – 20:30 Uhr) geschossen werden können – Anmeldung bei der Standaufsicht.

Tagesordnung

  • Eröffnung und Begrüßung durch OSM Oliver Kuhn
  • Totenehrung
  • Verlesung des Protokolls vom 23. Februar 2019
  • Geschäftsbericht OSM (Oliver Kuhn)
  • Kassenbericht (Joachim Draxler)
  • Bericht der Kassenprüfer
  • Sportbericht Schießleiter (Ulrich Löw)
  • Sportbericht Schießleiter (Markus Plank)
  • Sportbericht Jugendleiter (Harald Erdmann)
    • Bericht des Pressereferenten (Jochen Berkefeld)
  • Entlastung der Vorstandschaft
  • Grußworte der Gäste
  • Ausrufung der Schützenkönige
    • * * * * * *     P A U S E     * * * * * *
  • Wahl Kassier
  • Wahl Schriftführer
  • Wahl Inventarverwalter/-in
  • Wahl Beisitzer/-in
  • Wahl Kassenprüfer
  • Ehrungen
  • Verschiedenes

32. Nichtaktiven-Pokalschießen

Mit insgesamt 85 Startern beim Pokalschießen und 56 Starten beim Preisschießen, war das Schützenhaus des KKS-Stein wieder gut besucht. Über den ganzen Tag verteilt kamen die Gäste um sich im Luftgewehr und im Kleinkaliber-Gewehr gegenseitig zu messen, so dass es den vielen Helfern des Vereins nie langweilig wurde.

Um 18.00 Uhr vollzog Oberschützenmeister die Siegerehrung in der gut besuchten Gaststätte des Vereinsheims.

Hier die Ergebnislisten:

Pokalschießen 2019 – Damen-Einzel

Pokalschießen 2019 – Damen-Mannschaft

Pokalschießen 2019 – Gesamtliste-Einzel

Pokalschießen 2019 – Gesamtliste-Mannschaft

Pokalschießen 2019 – Herren-Einzel

Pokalschießen 2019 – Herren-Mannschaft

Pokalschießen 2019 – Jugend-Einzel

Pokalschießen 2019 – Jugend-Mannschaft

Preisschießen 2019

Grenze dicht am 1.Mai

Am 1.Mai 2019 haben sich ein paar verwegene Schützen auf den Weg gemacht, um die Landesgrenze zwischen Stein und Kochertürn wieder zu sperren. Pünktlich um 09.00 Uhr fiel der Schlagbaum.

Einlass nach Stein erhielt jeder, der einen kleinen Obolus für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei ins „Dösle“ warf. Im Gegenzug dafür bekam er auch einen „Kurzen“. Die Aktion war ein echter Spaß für die Wächter und die Grenzgänger. Die gesammlte Spende in Höhe von 901,66 € wird in Kochertürn bei der Kastanienradtour übergeben.

Vielen Dank an Alle, die den Spaß mitgemacht haben und tief in die Tasche gegriffen haben.

 

Ehrungen für den KKS Stein auf dem Kreisschützenball in Limbach

Diese Jahr fand der jährlich ausgetragene Kreisschützenball des Sportschützenkreis Mosbach in Limbach statt. Nach der Eröffnung der Böllerschützen und den Begrüßungsansprachen durch Oberschützenmeister Stephan, Kreisschützenmeister Fischer und Landesschützenmeister Winkler standen sportliche Ehrungen auf dem Programm. Für den KKS Stein wurden folgende Schützen geehrt: 2.Mannschaft Sportgewehr – Sieger Kreisklasse, 1.Mannschaft Luftgewehr – Sieger Kreisoberliga, 2.Mannschaft Luftgewehr – Sieger Kreisliga B, 1.Mannschaft Luftpistole – Sieger Kreisoberliga, Wolfgang Reinhold– Bester Einzelschütze Großkaliberpistole Kreisklasse 2, Patrick Berkefeld – Bester Einzelschütze Luftpistole Kreisoberliga, Kurt Jozwiak – Bester Einzelschütze Luftgewehr-Auflage /KK-Gewehr 50m und 100m -Auflage, Oliver Kuhn – Bester Einzelschütze Luftgewehr Kreisoberliga, Enrico Lebküchner – Bester Einzelschütze Luftgewehr Kreisliga B, Daniela Berkefeld – 3.Platz bei den Damen-Kreisvergleichskämpfen. Nach einem unterhaltsamen Rahmenprogramm mit Musik und Kabarett kam es zum Höhepunkt des Abends, dem Ausrufen der Schützenkönige. Hierbei wurde Enrico Lebküchner zum 2. Jugendritter ernannt.