3.Rundenwettkampf Luftgewehr / Luftpistole Auflage

Persönliche Bestleistung oder Allzeithoch

Je älter desto besser: Kurt Jozwiak  schloss den dritten Rundenwettkampf mit dem Luftgewehr mit einer persönlichen Bestleistung ab. Mit seinem Allzeithoch von 321, 2 Ringen war er der  überragende Schütze.  Mit diesem Traumergebnis setzte sich Kurt ganz klar vom Verfolgerfeld ab.

Steiner Schützen Gesamtwertung Luftgewehr:  1. Kurt Jozwiak (960,5 Ringe), 4. Heinz Weber (948,9 Ringe), 17. Christoph Draxler (908,4 Ringe).

Die Luftpistolenschützen rückten in der Gesamtwertung weiter zusammen.  Harald Trautmann erreichte in dieser Runde 302,9  Ringe. In der Gesamtwertung rutschte Klaus Nöding (301,1 Ringe) auf den dritten Platz ab, während Harald Trautmann mit hauchdünnem Vorsprung auf Platz 1 vorrückte. Steiner Schützen Gesamtwertung Luftpistole:   1. Harald Trautmann (908,3 Ringe),  3. Klaus Nöding (907,7 Ringe), 4. Ulrich Löw (904,4 Ringe), 7. Ute Nöding (895 Ringe), 11. Heinz Weber (871,3 Ringe), 12. Oliver Frank (861,3 Ringe).

Bei den Schützinnen errang Maria Carl  mit 305,7 Ringen erstmals den Tagessieg. Ute Nöding belegte mit nur 0,3 Ringen weniger den 2. Platz; führt aber die Gesamtwertung deutlich an.

Gesamtwertung Luftgewehr Damen: 1. Ute Nöding (920,5 Ringe), 2. Maria Carl (914,4 Ringe).

Öffnungszeiten während den Sommerferien

Auch während den Sommerferien ist unser Schützenhaus geöffnet.

Der Schießbetrieb findet zu den normalen Öffnungszeiten statt:

Mittwochs: 18:30 – 21:30 Uhr

Sonntags: 09:30 – 12:00 Uhr

Schießinteressierte und Neu-/ Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen.

Auflageschießen Pistole und Gewehr ab 50 Jahre möglich.

2.Rundenwettkampf Auflage Luftgewehr / Luftpistole

Bärenstarke Auflageschützen

Auch in Runde zwei des Kreises Mosbach zeigten die Auflageschützen wieder ihr Können.

Die Luftpistolenschützen lieferten sich mit klasse Ergebnissen einen spannenden Kampf um die Gesamtplatzierung.  Fünf Schützen überboten die Marke von 300 Ringen, darunter gleich drei Sportler des KKS Stein.   Harald Trautmann, Ulrich Löw  und Klaus Nöding kamen auf 302,3, 302,1 und 301,5 Ringe.  Gesamtwertung Luftpistole:   1. Klaus Nöding (606,6 Ringe), 3. Harald Trautmann (605,4 Ringe), 4. Ulrich Löw (604 Ringe), 11. Heinz Weber (580,3 Ringe), 12. Oliver Frank (576,8 Ringe).

Mit dem Luftgewehr verfehlte  Kurt Jozwiak nur knapp die 320er Marke.  Mit 319,9 Ringen baute er seine Führung in der Tabelle weiter aus.

Gesamtwertung Luftgewehr:  1. Kurt Jozwiak (639,3 Ringe), 4. Heinz Weber (631,8 Ringe), 16. Christoph Draxler (604,7 Ringe).

Bei den Schützinnen verteidigte Ute Nöding (308,4 Ringe) den ersten Tabellenplatz. Maria Carl  belegte mit 304,7 Ringen den zweiten Platz.

Gesamtwertung Luftgewehr Damen: 1. Ute Nöding (615,1 Ringe), 2. Maria Carl (608,7 Ringe).

LG Einzelwertung RWK2

LP Einzelwertung RWK2

1. Rundenwettkampf Auflage Luftgewehr / Luftpistole

Steiner Schützen wieder am Start 

Der erste Wettkampf wurde wegen der Corona-Pandemie als Fernwettkampf ausgetragen. Jeder Schütze schoss seinen Wettkampf auf der eigenen Anlage unter den Hygieneauflagen der jeweiligen Kommunen. 

Trotz Corona bedingter Unterbrechung des Trainings waren viele Schützen noch  gut in Form.  Bei den Luftpistolenschützen setzten sich die beiden Steiner Schützen  Klaus Nöding und Harald Trautmann mit 305,1 und 303,1 Ringen gleich an die Spitze des Feldes.

Die weiteren Platzierungen des KKS Stein: 5. Platz Ulrich Löw (301,9), 8. Platz Ute Nöding (295,8),  10. Platz Oliver Frank (295,1), 12. Platz Heinz Weber (285). 

Bei den Luftgewehrschützen überzeugte Kurt Jozwiak mit 319,4 Ringen und übernahm mit diesem exzellenten Ergebnis die Tabellenführung.

Weitere Platzierungen: 5. Platz Heinz Weber (315), 9. Platz Andreas Illner (311,1), 18. Platz Christoph Draxler (298,9).r 

Bei den Damen setzte sich Ute Nöding mit 306,7  Ringen durch.  Maria Carl, erzielte  304 Ringe und landete damit auf dem dritten Platz.

Der Trainingsbetrieb startet ab sofort mit weiteren Lockerungen.

Auf Grund der aktuellen Corona Verordnung können weitere Lockerungen zum Trainingsbetrieb umgesetzt werden.

Ein 3G-Nachweis (geimpft – genesen – getestet) muss nicht mehr nachgewiesen werden.

Jedoch muss man sich weiterhin beim Betreten des Schützenhauses in die Anwesenheitsliste eintragen, sowie im gesamten Schützenhaus eine medizinische oder FFP-2 Mund-Nasen-Schutzmaske tragen, die auf dem Schützenstand abgenommen werden darf.

Ein Hygienekonzept liegt vor und ist im Schützenhaus ausgehängt.

Benutzung aller Schießstände in reduziertem Umfang (Abstandsregel 1,5 Meter).

Die Trainingszeiten sind wie gehabt:

Mittwoch: ab 18:30 Uhr

Sonntag: ab 09:30 Uhr

 

Wir freuen uns Euch wieder zahlreich im Schützenhaus begrüßen zu dürfen.

Hygienekonzept zum Trainingsbetrieb ab 01.07.2021